Deutsche Bücher: Die Bibliothek im Goethe-Institut Lissabon
Die Bibliothek des Goethe-Instituts in Lissabon ist weit mehr als nur ein Ort zum Bücher ausleihen. Sie ist ein kultureller Treffpunkt, ein Wissenszentrum und ein Stück Heimat für alle, die sich für die deutsche Sprache und Kultur interessieren – egal ob Expats / Migranten, Studierende oder Deutschlernende.
Die Bibliothek befindet sich im Herzen von Lissabon und ist ein offener Ort für Begegnung und Bildung. In diesem Artikel erfährst du, was die Bibliothek bietet, wie die Ausleihe funktioniert und wie du die digitale Onleihe nutzen kannst – ganz unabhängig davon, ob du bereits in Lissabon lebst oder deinen Umzug noch planst.
Zielgruppen und Angebote
Die Bibliothek richtet sich an verschiedene Zielgruppen:
Deutschsprachige Expats/Migranten und Familien:
Aktuelle deutschsprachige Literatur, Kinderbücher, Zeitschriften.
Schüler und Studierende:
Lernmaterialien, Prüfungsvorbereitung (Goethe-Zertifikate), Fachbücher.
Deutschlernende:
Sprachlernmaterialien auf allen Niveaustufen (A1–C2).
Kulturinteressierte:
Filme, Hörspiele und Informationen über Deutschland und die DACH-Region.
Zum Angebot gehören unter anderem:
Rund 8.000 Medien vor Ort (Romane, Sachbücher, Kinderbücher, Magazine)
Deutschsprachige Filme und Hörbücher
Arbeitsplätze zum Lernen
Veranstaltungen wie Lesungen, Filmabende und Sprachcafés
Materialien für Lehrkräfte und Sprachtrainer
Ausleihe und Fristen
Die Nutzung der Bibliothek ist unkompliziert und offen für alle Interessierten.
Die Registrierung erfolgt direkt in der Bibliothek. Ein Ausweis oder Reisepass genügt. Nach der Anmeldung erhältst du einen Ausweis, der ein Jahr gültig ist. Die Nutzung ist in der Regel kostenlos.
Es gelten folgende Fristen:
Bücher: 4 Wochen
DVDs und Zeitschriften: 2 Wochen
Verlängerungen sind online oder vor Ort möglich. Die Öffnungszeiten findest du auf der Website des Goethe-Instituts Lissabon.
ONleihe - Die digitale Bibliothek
Ein besonderes Highlight ist die Onleihe – eine digitale Bibliothek des Goethe-Instituts. Damit kannst du völlig kostenlos auf über 35.000 digitale Medien zugreifen
E-Books
E-Audios
E-Paper (z. B. „Der Spiegel“, „Die Zeit“)
Sprachlernmaterialien
Wie funktioniert die ONleihe?
Kostenlos registrieren direkt über die Website des Goethe-Instituts
App „Onleihe“ auf Smartphone, Tablet oder E-Reader installieren
Sofort loslesen oder -hören – weltweit, auch ohne Bibliotheksbesuch
Gerade für Expats und Migranten in Portugal ist die Onleihe ideal, da sie Zugang zu deutscher Literatur ermöglicht, ohne Bücher transportieren zu müssen.
Planst du deinen Umzug nach Lissabon? Wir helfen dir nicht nur bei Behördengängen und Wohnungssuche, sondern geben dir auch Tipps zu Sport, Freizeit & Integration.